• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • deutsch
  • français

International Association for Bridge and Structural Engineering

  • Home
  • Aktivitäten
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • IABSE
  • YES

Aktivitäten

Die IABSE Schweizer Gruppe bietet die Möglichkeit, ein Netzwerk von Ingenieuren zu schaffen, die sich in der Schweiz und international engagieren.

Veranstaltungen 2022

Generalversammlung der Schweizer Gruppe der IABSE (GV 2022)

Datum: 27.10.2022, Lausanne

Der Vorstand der IABSE lädt Sie hiermit herzlich zur Generalversammlung 2022 in Lausanne ein. Wir freuen uns, mit Ihnen anlässlich des Rahmenprogramms Baustellen und Neubauten in Lausanne zu besichtigen

Programm (Flyer)

 16h00   Eintreffen der Gäste   Plateforme 10 am Bahnhof Lausanne (Siehe Lageplan)
 16h05

 Besichtigung vom Pole Museal Plateforme 10 mit:
 Musée des Beaux Art (MCBA) Musée de l’Elysée (photo Elysée)
 MUDAC (musée du design et des arts contemporains) 

 Plateforme 10
 17h00   Baustellenbesichtigung vom GrandPont  Grand-Pont Lausanne
 18h00    Generalversammlung 2022  INGPHI, rue Centrale 9bis, Lausanne 
 ab ca. 18h45  Aperitiv und Abendessen  Restaurant c/o INGPHI, rue Centrale 9bis, Lausanne
 Alle IABSE-Mitglieder sind herzlich zum Apero und Abendessen
 von der IABSE-Schweizergruppe eingeladen.

Für die Besichtigung der Baustelle der Grand-Pont sind Baustellenschuhe Pflicht. Helme und Baustellenwesten sind vor Ort erhältlich.

Anmeldung Für die Baustellenbesichtigung, die GV und das Abendessen bitten wir Sie um Anmeldung per E-Mail an lise.bodivit@ingphi.ch bis zum 11. Oktober 2022.

Dokumente zur Konsultation:

  • Traktandenliste 2022
  • Jahresabschluss 2021
  • Revisorenbericht 2021
  • Budget 2023

YES 2022

Das nächste YES Symposium findet am Donnerstag, 6. Oktober 2022 statt.

Jungingenieure können den 6. Oktober 2022 als Gelegenheit wahrnehmen, am 10. Symposium - wie immer an der Hochschule Luzern - eigene Projekte vorzustellen und Kontakte zu jungen und erfahrenen Ingenieuren zu knüpfen.


Exkursion IABSE Schweiz 2022 - TORINO

09.06.2022 - 11.06.2022

Geplant ist der Besuch von FIAT Lingotto, Palazzo del Lavoro - Museo dell'Automotivo, Salone delle Esposizioni und des Regio-Theaters. Am Samstag ist ein Besuch des Parco Dora, des Lotto Vitali, des Cinema Lutrario (Ballsaal von Carlo Mollino), des Lavazza-Hauptquartiers (mit Ai Engineering) geplant. Diese Exkursion wird in Zusammenarbeit mit der Gessellschaft für Ingenieurbaukunst durchgeführt. Anbei finden Sie das endgültige Programm der Reise nach Turin:  Flyer

Detaillierte Informationen und Anmeldeformulare werden im Herbst 2021 veröffentlicht.


Veranstaltungen 2021

Generalversammlung der Schweizer Gruppe der IABSE (GV 2021)

Datum: 27.10.2021, Zug

Die Versammlung begrüßte alle Schweizer Mitglieder zu einem Treffen vor Ort, das von Philippe Menetrey geleitet wurde. Die Wahlen, das Budget und die Aktivitäten von 2020-21 wurden besprochen, mit einer Diskussion über die bevorstehenden IABSE Awards und die Planung der Aktivitäten für 2022. 

Ergebnisse des Wahlprozesses
Wiedergewähltes Mitglied des Vorstands: Stefan Köppel; neu gewähltes Vorstandsmitglied: Andreas Taras; Interne Revisoren: Marco Galli, und Dimitrios Papastergiou. 

Den Abschluss der Sitzung bildete die Besichtigung der von Conzett und Bronzini neu errichteten geschwungenen Fussgängerbrücke in Zug (Photo)

IVBH_GV_2021

Programm (Flyer)

 15.00   Eintreffen der Gäste   Auditorium 
 15.15  Begrüssung und Projektvorstellung   Auditorium
 15.45 - 17.15   Baustellenbesichtigung in Gruppen
 Festes Schuhwerk erforderlich
 Baustelle Zephyr Zentral Ost 
 Baustelle Fussgängerpasserelle
 Zephyr Hangar
 17.30    Generalversammlung 2021  Auditorium 
 ab ca. 18.30  Apéro Riche  Zugorama

 

Dokumente zur Konsultation:

  • Traktandenliste 2021
  • Jahresabschluss 2020
  • Revisorenbericht 2020
  • Budget 2022


IABSE Award 2021

IABSE freut sich, die Preisträger der IABSE Awards 2021 bekannt zu geben. 

Der International Award of Merit in Structural Engineering wird an Personen für herausragende Beiträge auf dem Gebiet des Bauwesens verliehen, mit besonderem Bezug auf den Nutzen für die Gesellschaft. Zu den Tätigkeitsfeldern können gehören: Planung, Entwurf, Konstruktion, Materialien, Ausrüstung, Ausbildung, Forschung, Regierung, Management. Der erste Preis wurde 1976 verliehen.
Der International Award of Merit in Structural Engineering 2021 wird an Jürg Conzett, Schweiz, verliehen: 'Jürg Conzett lebt seinen Beruf als Tragwerksplaner fachübergreifend, als Ingenieurkunst und als Baumeister mit sinnvoller Rücksichtnahme und Respekt vor den benachbarten Baudisziplinen.'

Für weitere Infos: International Award Of Merit - iabse.org
Communiqué de presse: Iabse Award 2021 du 09.06.2021


YES 2021

Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) und der damit verbundenen besonderen Situation in den Ingenieurbüros sowie der ungewissen Durchführbarkeit des für den 1. Oktober 2020 geplanten YES hat das OK Team beschlossen, den Termin des nächsten YES auf Donnerstag, 7. Oktober 2021 zu verschieben.

Jungingenieure können den 7. Oktober 2021 als Gelegenheit wahrnehmen, am 9. Symposium - wie immer an der Hochschule Luzern - eigene Projekte vorzustellen und Kontakte zu jungen und erfahrenen Ingenieuren zu knüpfen.


Veranstaltungen 2020

Generalversammlung der Schweizer Gruppe der IABSE (GV 2020)

In Anbetracht der gesundheitlichen Situation und der zu ergreifenden Schutzmassnahmen fand die Generalversammlung der Schweizer IABSE-Gruppe dieses Jahr nicht persönlich statt. In der Tat beschloss der Gruppenausschuss, ihn durch einen Brief und einen Antwortschein zu ersetzen, um unsere Aktivitäten fortsetzen zu können. Die Vorschläge der Vorstand wurden einstimmung von den 31 Antworten bestätigt. Es ging um:

  1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung 2019
  2. Entlastung des Vorstands für die Jahresrechung 2019
  3. Bestätigung des Vorgstandsmitglieder (Dr. Andrea Bassetti, Dr., Patrick Fehlmann, Dr. Stefan Köppel und Herr Rolf Meichtry)
  4. Bestätigung des Mandats der Revisoren (Herr Dimitrios Papastergiou und Herr Marco Galli)
  5. Bestätigung des Schweizer Mitgliederbeitrags für das Jahr 2021.

Dokumente zur Konsultation:

  • Jahresabschluss 2019
  • Revisorenbericht 2019
  • Budget 2021

 


 

Exkursionen 2020
Besuch der Fussgängerbrücke "Negrellisteg" in Zürich am 25. August 2020

Negrelli 1

Negrelli 2

Negrelli 3


Kommittee Sitzung 2020

Die Vertreter der Schweizer IABSE-Gruppe trafen sich am 30. Januar 2020 in Bern unter dem Vorsitz von Philippe Menétrey mit den teilnehmenden Mitgliedern Andrea Bassetti, Gianfranco Bronzini, Patrick Fehlmann, Richard Thürler und Matthias Wielatt . Auf der Tagesordnung ihres Treffens standen eine Diskussion über die Mitgliedschaft, künftige Aktivitäten, Aktivitäten im Jahr 2019 und IABSE-Konferenzen im Jahr 2020.

 


Veranstaltungen 2019

GV der Schweizer Gruppe der IABSE 2019 und der Dritte Fachtagung UHFB  

Die Generalversammlung der Schweizer Gruppe der Internationalen Vereinigung für Brückenhochbau findet am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 17:00 Uhr an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg statt. Dem wird die UHFB-Konferenz vorausgehen.

Alle Details zum Programm finden Sie unter:

  • Flyer Dritte Fachtagung UHFB vom 24.10.2019 
  • Traktanden GV 2019
  • Jahresabschluss 2018
  • Revisorenbericht 2018
  • Budget 2020

 


 

Activity of the IABSE Swiss group, 20. June 2019

Round table with the film director Martin Witz
Gateways to New York, Othmar H. Ammann and His Bridges (88’), 2018
    

Othmar Hermann Amman (1879 – 1965)
1879 : Born in Schaffouse
1898 – 1902 : ETHZ
1904 : Départ pour les US
1924 : US Citizen
1965 : Passed away

Short Description
Othmar Ammann: « The young Swiss engineer who came to America in 1904 to « gain a few years’ experience in American bridge building techniques » has spent 60 years here making an enormous contribution to the development of his adopted land. He stands today the foremost bridge builder in the world ».

Main réalisations in New-York of Othmar Hermann Amman
·      George Washington Bridge, pont suspendu 1066 m, 1931
·      Bayonne Bridge, pont arc 503 m, 1931
·      Triborough Bridge, 1936
·      Bronx–Whitestone Bridge, pont suspendu, 701 m, 1939
·      Walt Whitman Bridge, 1957
·      Throgs Neck Bridge, pont suspendu 550 m, 1961
·      Verrazzano-Narrows Bridge, pont suspendu 1298 m, 1964

The activity of the IABSE Swiss Group
Projection of the film and podium discussion with the film director Martin Witz and Philippe Menétrey, president of the Swiss group of the iabse

 


 

Swiss NG Field Trip 2019 Toggenburg & Neckertal

The 2019 Field Trip of the Swiss NG was dominated by different wood constructions. Even the first visited bridge was a 400 m long prestressed concrete construction over the Thur River and railroad tracks for a local bypass, the site showed us an innovative, highly prefabricated wooden formwork system.

Next stop was a treetop-walk in a side valley. This wood construction was built carefully around old trees with the smallest possible impact to fauna and flora. Not less exciting was the background story of the path, which dates back to an initiative of some local carpenters and sawyers.

Saturday morning, we were impressed by craftsmanship of the carpenters in the 18th an 19 th century. Four different wood constructions over the Rivers Thur and Necker showed us different wooden load-bearing systems and how they were adapted to new requirements. The view on the weak points of cov-ered wood bridges was not less informative.

As completion of the excursion, Architect Thomas Hasler showed us round the grammar school building in Wil, which was one of the biggest newly built wood construction in Switzerland 10 years ago. The structure impresses still with its clarity an consequence.


Generalversammlung 2018

Die Generalversammlung der Schweizer Gruppe der Internationalen Vereinigung für Brückenhochbau (ivbh.ch) fand am 25. Oktober 2018 in Bern im Vatter Business Center statt. Als Rahmenprogramm haben wir vor der Generalversammlung eine Brückenbesichtigung der berner Brücken organisiert.

Im Anschluss an die Generalversammlung findet ein gemütlicher Apéro statt. Alle Details zum Programm finden sich hierunter.

  • Programm GV 2018
  • Traktanden GV 2018
  • Jahresabschluss 2017
  • Revisorenbericht 2017
  • Budget 2019

Besuch der Nydeggbrücke

Nydeggbrücke 1

Nydeggbrücke 2

Nydeggbrücke 3

___________________________________________________________

Exkursionen 2018

Besichtigung der Viadukte in Camorino, Brücken im Calancatal und Ponte tibetano "Carasc", 8-9. Juni 2018

Dieses Jahr traf sich die Schweizer Gruppe im Tessin, der italienischsprachigen Teil der Schweiz, um eine für AlpTransit gebaute Brücke südlich des Gotthard-Tunnel und die zwei 1000 m und 400 m langen Eisenbahnviadukte Lugano - Bellinzona mit V-förmige Pfeiler zu besichtigen.

Die Gruppe nutzte die Gelegenheit, mehrere Bauwerke und eine Kirche im Calancatal zu besichtigen, unter anderem eine Bogenbrücke von Professor Ch. Menn und die 270 Meter lange Ponte tibetano "Carasc"-Fussgängerbrücke. Eine gute Gelegenheit, Werke zu besichtigen und mit den Projektverfasser auszutauschen, eine der Ziele der IABSE.

Groupe 02

Eglise 02

Passerelle 03

*  *  *  *  *  *  *  *

Exkursionen 2017

Die Besichtigung der schweizerischen IABSE Gruppe fand am 9. und 10. Juni statt. Bei dieser Gelegenheit, haben die Teilnehmer die neusten ausserordentlichen Westschweizer-Projekte im Bereich Brücken- und Hochbau kennengelernt.

Der erste Tag, hat sich die Gruppe nach Genf begeben und hat die CEVA Baustelle besichtigt, eine neue Bahnverbindung zwischen Genf und Annemasse in Frankreich. Dann haben sie die neue bewegliche Fussgängerbrücke des «Jet d’Eau» und der Sicli Pavillon von Ingenieur Heinz Isler kennengelernt.

Am zweiten Tag, fand die Besichtigung in der Region Lausanne statt, mit den Brückenbaustellen Paudèze und Flon. Am Ende, haben die Teilnehmer die neuen EPFL Hochbauten wie der ArtLab und der SwissTech Convention Center besucht.

IABSECHExcursion2017_1

IABSECHExcursion2017_2

IABSECHExcursion2017_3

IABSECHExcursion2017_4

 

Beachten Sie bitte auch den Veranstaltungskalender der IABSE (www.iabse.org)

Design by its!