• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • deutsch
  • français
  • Home
  • Aktivitäten
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • IABSE
  • YES
  • Home YES
  • News / Mitteilung
  • Programm
  • Termine
  • Seminare
  • Jury & Organisation
  • Sponsoren
  • Rückblick
  • Downloads

 

Download Flyer YES2021

Programm_YES2021_fr-de

Anfahrt_YES2021

Sponsoren_YES2021

News / Mitteilungen

Verschiebung des Young Engineers' Symposiums auf den 7. Oktober 2021!

Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) und der damit verbundenen besonderen Situation in den Ingenieurbüros sowie der ungewissen Durchführbarkeit des für den 1. Oktober 2020 geplanten YES hat das OK Team beschlossen, den Termin des nächsten YES auf Donnerstag, 7. Oktober 2021 zu verschieben.

Wir danken für Euer Verständnis und freuen uns auf ein spannendes YES 2021! Haltet Euch den Termin frei und bleibt gesund!


Eröffnungskeynote beim YES2021: Dr. Max Meyer reflektiert zum Thema "Die Faszination des Bauingenieurberufs - Projektierung und Ausführung im konstruktiven Ingenieurbau"

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Max Meyer, Dr. sc. h.c. ETH, den Eröffnungsvortrag (Keynote 1) beim YES2021 halten wird!

Max Meyer arbeitet seit mehr als 30 Jahren in Singapur, wo er für VSL International, eine weltweit tätige Spezialtiefbaufirma mit in house Vorspannungs-, Schrägseil- und Hebetechnik-Systemen, eine Technische Abteilung aufbaute und leitete. In dieser Funktion war er involviert in konzeptuellen und Alternativ-Designs, in der Definition von Baumethoden, im Engineering und in der Abnahme von Spezialbaugeräten, in Ausführungsstatiken und in der technischen Betreuung während der Ausführung. Bei den Projekten handelt es sich um Hochbauten und Behälter in vorgespanntem Beton, vorgespannte oder seilabgespannte Brücken und Hebetechnikanwendungen auf allen fünf Kontinenten.

In Anerkennung seiner "wegweisenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Bauverfahren von Grossbrücken und seines vorbildlichen, auf dem konsequenten Verfolgen des Kraftflusses basierenden Arbeitens als Konstrukteur" erhielt Max Meyer im Jahr 2016 von der ETH die Ehrendoktorwürde verliehen.


Abschlusskeynote beim YES2021 von Hermann Blumer: "Bauen mit Holz: einzigartig, universal, spektakulär"

Wir freuen uns anküdigen zu dürfen, dass Hermann Blumer, Dipl. Ing. ETH/SIA - Prof. FH Aachen für den Abschlussvortrag (Keynote 2) beim YES2021 gewonnen werden konnte!

Hermann Blumer gehört zu den weltweit führenden Experten im Holzbau. Zu seinen Referenzprojekten gehören u.a. das Centre Pompidou Metz (Arch. Shigeru Ban) sowie der Yeoju Golf Club (Arch. Kevin Yoon und Shigeru Ban). In seiner Keynote "Bauen mit Holz: einzigartig, universal, spektakulär" referiert er über seine über 50-jährige Erfahrung mit dem Werkstoff Holz. Bild: Eröffnungsfeier der SR-Sparbank in Stavanger, Norwegen.


Seminar (3/3) "Warum sind Baumaterialien relevant für den Klimawandel?"

Beim YES2021 werden wieder drei parallel stattfindende Seminare zu aktuellen Themen des Ingenieurbaus angeboten. Von Sasha Cisar, MSc Arch, SIA (Bank J. Safra Sarasin AG) geleitet wird das Seminar zum vieldiskutierten Thema "Warum sind Baumaterialien relevant für den Klimawandel?".  


Seminar (2/3) "UHPFRC strengthening of concrete bridges"

Wie lassen sich bestehende Betonbrücken verstärken? Eine Möglichkeit dazu wird im Seminar von Dr. Numa Bertola (EPFL) zum Thema "UHPFRC strengthening of concrete bridges" präsentiert und diskutiert.  


Seminar (1/3) "Soilcrete®-Düsenstrahlverfahren - Wirkungsvolles und vielseitiges Verfahren für anspruchsvolle geotechnische Lösungen"

Wir freuen uns, auch ein spannendes Seminar aus dem Bereich der Geotechnik ankündigen zu dürfen. Christian Senn, dipl. Bau-Ing. FH STV/SIA (Geschäftsführer Keller-MTS AG) zum Thema "Soilcrete®-Düsenstrahlverfahren - Wirkungsvolles und vielseitiges Verfahren für anspruchsvolle geotechnische Lösungen".  


Vielen Dank für Ihre Teilnahme am YES2018!

Am 4. Oktober 2018 fand das achte Young Engineers' Symposium an der Hochschule Luzern statt. Mit über 80 Teilnehmern aus der gesamten Schweiz, 2 spannenden Keynote Präsentationen, 3 Seminaren zu aktuellen Themen des Ingenieurbaus und - last but not least - 18 exzellenten Plenarpräsentationen junger Ingenieure und Ingenieurinnen war YES2018 wieder ein grosser Erfolg! Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme am Symposium! 


Preisträger beim YES2018

Der Hauptteil des YES2018 bestand natürlich in den Präsentationen der jungen Ingenieure. Das Niveau der diesjährigen Beiträge war ausserordentlich hoch und das Interesse der Zuhörer an den vorgestellten Projekten gross, wie zahlreiche Fragen aus dem Auditorium und angeregte Diskussionen zeigten. Die folgenden Beiträge wurden beim YES2018 durch die Jury bzw. das Publikum ausgezeichnet:

Jurypreis

Das Preisgeld von je CHF 2'000.- ermöglicht den Gewinnerinnen und Gewinnern die Teilnahme an einer internationalen Konferenz der IABSE.

Caroline Bouvet Pont du Lanciau
Jonas Mächler Neubau Schulhaus Neuhegi, Winterthur
Mirhat Medziti Ancrages sous traction transversale d'étriers dans le béton armé
Michael Mühlemann Dynamische Untersuchungen bei Bahnbrücken

Publikumspreis

Gewinner des beim YES2018 zum zweiten Mal vergebenen Publikumspreis ist Roman Sidler mit seinem Beitrag Unterbauten der Zweiten Hinterrheinbrücke Reichenau. Wir gratulieren herzlich zu dem von der Emch+Berger AG zur Verfügung gestellten Preis!

Jurypräsident Prof. Eugen Brühwiler und die Preisträger des Young Engineers' Symposium 2018: Roman Sidler (Publikumspreis), Mirhat Medziti, Caroline Bouvet, Michael Mühlemann und Jonas Mächler (v.l.n.r.).


Seminare zu aktuellen Themen des Ingenieurbaus

Beim YES2018 wurden 3 Seminare zu verschiedenen aktuellen Themen des Ingenieurbaus angeboten. In kleinen Gruppen wurde gemeinschaftlich über neue technische Erkenntnisse diskutiert und Erfahrungen wurden ausgetauscht. In den diesjährigen Seminaren wurden folgende Themen diskutiert:

  • Durchstanzen von Recyclingbetonplatten (Leitung: Prof. Albin Kenel)
  • Brandschutz im Stahlbau (Leitung: Dr. Roland Bärtschi)
  • Mind-bending timber adventures (Leitung: Konstantinos Voulpiotis und Martin Bender)

Seminarleiter Prof. Albin Kenel, Roland Bärtschi und Konstantinos Voulpiotis (v.l.n.r.).


Design by its!