• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • deutsch
  • français
  • Home
  • Aktivitäten
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • IABSE
  • YES
  • Home YES
  • News / Mitteilung
  • Programm
  • Termine & Anmeldung
  • Seminare
  • Jury & Organisation
  • Sponsoren
  • Rückblick
  • Downloads

 

YES2021_Flyer

YES2021_Fragebogen für Bewerbende

YES2021_Programm

YES2021_Anfahrtsplan

YES2021_Sponsoren

News / Mitteilungen

Das YES wird am 6. Oktober 2022 zum 10. Mal durchgeführt!

Das Young Engineers' Symposium findet am 6. Oktober 2022 an der Hochschule Luzern nach nur einem Jahr Pause erneut statt: wir feiern das Jubiläum der 10. Durchführung!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am YES2021!

Am 7. Oktober 2021 fand das neunte Young Engineers' Symposium an der Hochschule Luzern statt. Mit über 80 Teilnehmenden aus der gesamten Schweiz, 2 spannenden Keynote Präsentationen, 3 Seminaren zu aktuellen Themen des Ingenieurbaus und - last but not least - 15 exzellenten Plenarpräsentationen junger Ingenieure und Ingenieurinnen war das YES2021 wieder ein grosser Erfolg! Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme am Symposium!


Preisträger beim YES2021

Der Hauptteil des YES2021 bestand in den Präsentationen der jungen Ingenieure. Das Niveau der diesjährigen Beiträge war erneut ausserordentlich hoch und das Interesse der Zuhörer an den vorgestellten Projekten gross, wie zahlreiche Fragen aus dem Auditorium und angeregte Diskussionen zeigten.

Jurypreis

Die folgenden Beiträge wurden beim YES2021 durch die Jury ausgezeichnet. Das Preisgeld von je CHF 2'000.- ermöglicht den Gewinnern die Teilnahme an einer internationalen Konferenz der IABSE.

Roman Verginer Ryyssboogäbriggä, Erstfeld
Christoph Hager Lehnenbrücken Ronastutz, Julierpass
Nils Schriber Leuenhof - Denkmalgerechte Sanierung, Zürich

 

 

 

Eugen Brühwiler und die Gewinner des Jurypreises YES2021 Roman Verginer und Christoph Hager (vlnr).

Publikumspreis

Gewinner des von der Emch+Berger AG zur Verfügung gestellten Publikumspreises ist René Carpaij mit seinem Beitrag Haus Spore Initiative, Berlin.

Eugen Brühwiler (links) und der Gewinner des Publikumspreises YES2021 René Carpaij (rechts).


Keynote von Max Meyer und von Hermann Blumer

Vor der ersten Plenarsession zeigt Max Meyer mit seinem spannenden Vortrg die Faszination des Ingenieurberufs auf. Hermann Blumer rundet das Symposium mit seinem beeindruckenden Vortrag zu den Möglichkeiten moderner Holzkonstruktionen ab.

Max Meyer (links) und Hermann Blumer (rechts).


Seminare zu aktuellen Themen des Ingenieurbaus

Beim YES2021 wurden 3 Seminare zu aktuellen Themen des Ingenieurbaus angeboten. In kleinen Gruppen wurde über neue technische Erkenntnisse diskutiert und Erfahrungen wurden ausgetauscht. In den diesjährigen Seminaren wurden folgende Themen diskutiert:

  • UHPFRC strengthening of concrete bridges (Numa Bertola)
  • Soilcrete-Düsenstrahlverfahren - Wirkungsvolles und vielseitiges Verfahren für anspruchsvolle geotechnische Lösungen (Timo Ackermann)
  • Warum sind Baumaterialien relevant für den Klimawandel (Sasha Cisar)

 

Numa Bertola, Timo Ackermann und Sasha Cisar (vlnr).



Design by its!