• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • deutsch
  • français
  • Home
  • Aktivitäten
  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • IABSE
  • YES
  • Home YES
  • News / Mitteilung
  • Programm
  • Termine & Anmeldung
  • Jury & Organisation
  • Sponsoren
  • Rückblick
  • Downloads

 

YES2022_Flyer

YES2022_Bewerbungsvorlage_de

YES2022_Programm

YES2022_Anreiseplan

YES2022_Sponsoren

Rückblick

YES2022

Am 6. Oktober 2022 fand an der Hochschule für Technik und Architektur in Luzern zum zehnten Mal das Young Engineers‘ Symposium (YES2022) statt. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz nutzten die Gelegenheit, den Projektpräsentationen ihrer jungen Kolleginnen und Kollegen zuzuhören. Eine Keynote von Daniel Meyer, drei Vorträge von den ehemaligen YES Winners Lee Franck, Michel Thomann und Diego Somaini, sowie ein Rückblick über die Entstehung des YES von Daia Zwicky bildeten den spannende Rahmen der gelungenen Jubiläumsausgabe.

Plenarpräsentationen

Im Zentrum des YES2022 standen die Präsentationen der jungen Ingenieure und Ingenieurinnen. Aus allen zugesendeten Bewerbungen wurden von der Jury die folgenden 14 Beiträge als Plenarpräsentationen ausgewählt:

Aida Cameselle
Passerelle sur le Rhône
Claudia Gardeta Instandsetzung B-148 Wynabrücke
Terence Reverdin UHFB-Bahnschwellen: Einsatzpotential

Jean-Pascal Ammann
Clà Fanzun
Vincen Koerschgens

Modernisierung Kanderbrücke Mülenen
Rükiye Yildirim
Ermittlung zyklischer Werkstoffeigenschaften
Matteo Passamonti
Multipurpose Gymnasium in Terre di Pedemonte
Lionel Ecay
Mont-Blanc-Centre
Patrik Stämpfli
Neubau Gemeindehaus Oberwil, BL
Amedeo Agustoni
Calcul des contraintes d’adhérence des barres d’armatures dans des structures existantes en béton armé
Nicole Widmer
Tragwerksplanung für die Wiederverwendung von gesägten Ortbetonbauteilen
Johannes Schindler
50 m-Schwimmhalle Neufeld, Bern
Fabian Romer
Olma Halle 1
Rafael Dubs
Letzi Turm, Zürich Altstetten
Salome Geiser
Überbauung Lutisbach Haus 4 - 13

Preise

Am Ende aller Vorträge wurden die folgenden Beiträge von der Jury ausgezeichnet. Das Preisgeld von je CHF 2'000.- ermöglicht den Gewinnerinnen und Gewinnern die Teilnahme an einer internationalen Konferenz der IVBH.

Claudia Gardeta Instandsetzung B-148 Wynabrücke

Jean-Pascal Ammann
Clà Fanzun
Vincen Koerschgens

Modernisierung Kanderbrücke Mülenen
Fabian Romer Olma Halle 1

 

Gewinner des von Emch+Berger zur Verfügung gestellten Publikumspreises sind Jean-Pascal Ammann, Clà Fanzun, Vincent Koerschgens mit ihrem Beitrag Modernisierung Kanderbrücke Mülenen.

Eugen Brühwiler (Präsident Jury), Vincent Koerschgens, Jean-Pascal Ammann, Claudia Gardeta, Fabian Romer, Clà Fanzun

Fotos

Fotogalerie YES 2022

 


 

YES2021

7. Oktober 2021, Hochschule für Technik und Architektur, Luzern

Plenarpräsentationen

Hugo Anacleto
Pont Bleu, Lausanne
Tino Rizzi
Wunderbrücke im Technorama Draussen, Winterthur
Daniel Locher Italienische Brücke, Chur
Roman Verginer
Ryyssboogäbriggä, Erstfeld
Severin Aschwanden Die wohl schlankeste UHFB Brücke, Wetzikon
Christoph Hager Lehnenbrücken Ronastutz, Julierpass
Olivier Chollet Pont sur le Lavapesson, Fribourg
Nicola Degani BCF-Arena, Fribourg
René Hungerbühler Tragverhalten einzelliger Hohlkastenträger unter Biegung und Torsion
Marco Imesch In Richtung des «IoT» der Gebäude
Nils Schriber Leuenhof - Denkmalgerechte Sanierung, Zürich
René Carpaij Haus Spore Initiative, Berlin
Jakob Engel Swiss Tropical and Public Health Institute, Allschwil
Giuseppe Morlino Roche pRED - Bau 4, Basel
Simone Crepaz

Umbau Felix-Platter-Spital, Basel

Jurypreis

Roman Verginer Ryyssboogäbriggä, Erstfeld
Christoph Hager Lehnenbrücken Ronastutz, Julierpass
Nils Schriber

Leuenhof - Denkmalgerechte Sanierung, Zürich

Publikumspreis

René Carpaij Haus Spore Initiative, Berlin

Design by its!